Unsere Sättel werden konzipiert und gebaut von Reitern, die täglich auf dem Pferd sitzen. Jedes Kissen, jede vermeintliche Eigenart und Pausche hat für uns Sinn und Zweck unter pferdefreundlichem Aspekt. Dabei lassen wir uns nicht von Modeerscheinungen leiten, sondern es sind unsere Pferde, die uns tagtäglich inspirieren. Schließlich zeigen sie uns am besten, was ihnen gut tut - man muss nur zuhören und es umsetzen können.....
Für unsere Sättel (maxflex und maxeena)verwenden wir einen flexiblen Baum aus eigener Herstellung. 1,5 Jahre haben wir getestet und druckgemessen, bis wir den für uns optimalen Spagat zwischen Stabilität und Flexibilität geschaffen hatten. Der Sattel darf nicht zu flexibel sein, da er ansonsten zwangsläufig nicht in der Lage ist, das Reitergewicht adäquat zu verteilen, aber er sollte auch nicht zu fest sein, damit wir die Vorteile der Flexibilität für den Pferderücken auskosten konnten. Starre, unbewegliche Sattelbäume und deren teils verheerende Spuren gibt es schließlich schon genug.
Unsere Modelle eignen sich für kurze, geschwungene Rücken gleichermaßen wie für lange, gerade Rücken. Aus unserer täglichen Arbeit am Pferd lässt sich nicht sagen, dass bestimmte Modelle nur für einen Typus geeignet sind.
Der Flexbaum ist aus Polyurethan gefertigt, einem Material, dass flexibel, aber dennoch formstabil ist. Ein Stahlfederrahmen sorgt zusätzlich für Formstabilität und erhöhte Druckverteilung. Unter angemessenen Umständen und Verwendungszwecken ist ein Baumbruch schier unmöglich. Trotz der Flexibilität über die Längs- und Querachse können Sie den Baum nicht platt sitzen. Besonders hervorzuheben ist die seitliche Rotationsfähigkeit, um sich den Bewegungen der Pferdeschulter anpassen zu können.
Die Taillierung des Baums direkt vor dem Reiter ist schmal, aber nicht zu schmal, so dass
wir den anatomischen Anforderungen unserer Pferde hier voll gerecht werden können.
Der Flexbaum ist zudem in der Lage, sich jederzeit den Veränderungen des Pferdes anzupassen
und das Kopfeisen kann immer wieder kalt verstellt bzw. eingestellt werden. Der
innovative Baum
geht nach Benutzung immer wieder in seine Ursprungsform zurück und "entspannt"
sich sozusagen von den Einwirkungen des Reitens.
Testsieger bei einer unabhängigen Satteldruckmessung im März 2016 wurde der maxflex!!
hier im Bild rechts.
Man sieht sehr deutlich, wie schön der Flexbaum vorne die Schulter freilässt in ihrer Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus ist die sehr schöne, große Auflagefläche erkennbar. Last but not least, sehen Sie keine einzige Druckspitze oder Werte im erhöhten Bereich.